Neuigkeiten rund um die Energieforschung

emissionsarme Mobilität
Energiesystemtransformation
Industrietransformation
urbane Energiesysteme
Das Schaufenster Energieforschung stellt Möglichkeiten zur Vernetzung und Ideenfindung vor.
© PTJ

Angebote zur Vernetzung und Ideenfindung Energieforschungskongress 2020: Schaufenster Energieforschung

Das Schaufenster Energieforschung zeigt neue Möglichkeiten zur Vernetzung und Ideenfindung auf. Die Forschungsnetzwerke Energie des Bundes bringen als Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Wirtschaft vielfältige Akteure und Themen aus dem Bereich Energie zusammen. Der Energieforschungsbericht NRW 2020 bietet mit innovativen Leuchtturmprojekten und best-practice-Einblicken einen großen Fundus an vielversprechenden Umsetzungsmöglichkeiten. 

mehr
Der Energieforschungskongress 2020 wurde als digital-hybrides Veranstaltungsformat umgesetzt: die Diskussionen wurden in einem Studio aufgenommen und per Live-Stream übertragen.
© MWIDE / S.Kurz

Alles ist Energie – Erster Energieforschungskongress des MWIDE Aufbruchstimmung in der Energieforschung

Beim ersten Energieforschungskongress des MWIDE trafen Forscher und Praktiker mit der Politik in einem digital-hybriden Veranstaltungsformat zusammen. Die hochkarätig besetzten Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen stellten eine Frage ins Zentrum: wie kommen die Ergebnisse der Energieforschung schnellstmöglich in die Umsetzung.

mehr
Auf der SET-Plan-Konferenz (Strategic Energy Technology Plan) der EU wird die europäische Energie-Strategie weiterentwickelt, in der die Prioritäten für Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich Energie festleget werden.
©rustamank - stock.adobe.com

Innovative Energietechnologien für ein klimaneutrales Europa 14. SET-Plan Konferenz 2020

Um bis 2050 klimaneutral zu werden, muss Europa sein Energiesystem transformieren. Wasserstoff wird dabei als Energieträger eine Schlüsselrolle spielen und die europäische Energiewende sektorenübergreifend voranbringen. Nordrhein-Westfalen kann hier als führende Industrie- und Energieregion Europas einen entscheidenden Beitrag leisten.

mehr
Branchenübergreifende Kooperation für eine starke Energieforschung: energieforschung.nrw bündelt die zentralen Informationen und Angebote der nordrhein-westfälischen Forschungslandschaft.
©Johnstocker - stock.adobe.com

Neues Dach für die Energieforschung in Nordrhein-Westfalen Launch von energieforschung.nrw

Pünktlich zum Energieforschungskongress wurde ein weiterer Meilenstein der Energieforschungsoffensive.NRW erreicht: die Website energieforschung.nrw ist online gegangen. Die ganze Welt der Energieforschung in Nordrhein-?Westfalen gebündelt in einem Angebot – energieforschung.nrw ermöglicht den perfekten Einstieg und passgenaue Detailinformationen.

mehr

Newsroom

Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate bietet über ihren Newsroom News zu den Themen Klimaschutz und Energiewende an: Pressemitteilungen, Neuigkeiten und Bekanntmachungen. Auch zum Newsletter der NRW.Energy4Climate können Sie sich über den Newsroom anmelden.

zum Newsroom

Tweets