Im Rahmen des Innovationswettbewerbs Energie.IN.NRW wurden nun die letzten Projekte zur Förderung empfohlen. Für sie stehen 30 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.
Nordrhein-Westfalen treibt die Energiewende weiter voran. Für eine klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung brauchen wir Erneuerbare Energien, Wasserstoff sowie Wärme- und Stromspeicher.
Mit dem Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“ fördern das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union Projekte, die neue Energie-Technologien entwickeln, verbessern und in die Praxis bringen. In der dritten Förderrunde - die gleichzeitig den Abschluss von Energie.IN.NRW bildet - hat eine unabhängige Jury 19 weitere Projekte ausgewählt. Für sie stehen insgesamt rund 30 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit.
Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zeigen, wie Zukunft geht: mit praktischen, marktnahen Ideen für saubere Energie und eine starke Wirtschaft. Das schafft echte Standortvorteile und trägt zur strategischen Unabhängigkeit Europas bei.
Die dritte Runde bildet den Abschluss des Innovationswettbewerbs „Energie.IN.NRW“ für die EFRE-Förderperiode 2021-2027. In dem federführend durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft und dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr umgesetzten Wettbewerb wurden insgesamt 57 Vorhaben in drei Einreichrunden ausgewählt.