Energieforschung und Innovation in Nordrhein-Westfalen
Michael Theben
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsbedarf für Energiewendetechnologien in Nordrhein-Westfalen
Dr. Peter Viebahn
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Digitale Systeme und Dienste für die Energiesystemtransformation
Prof. Dr. Christian Rehtanz
TU Dortmund
Verteilung der Kosten der Energiewende: Alles andere als gerecht!
Prof. Dr. Manuel Frondel
RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
KV-BATT-TECH: Leistungsstarke HV-Batteriespeicher als Grundpfeiler der Energiewende
Dr. Andrey Mashkin
Siemens Energy
Prof. Dr. Stefan Kempen
FH Dortmund
Wärmespeicherkraftwerk StoreToPower
Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Impulsvortrag: Wie kriegen wir die PS auf die Straße?
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann
Westfälische Hochschule
Podiumsdiskussion: Wie bringen wir die Forschungsergebnisse schneller in die Anwendung?
Alexandra Landsberg
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Matthias Wessling
RWTH Aachen
Prof. Dr. Christian Rehtanz
TU Dortmund
Dr. Stefanie Kesting
Uniper

10:00 Uhr
Willkommensgruß und Einordnung SCI4climate.NRW
Dr. Karin Arnold, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

10:10 Uhr
Wege in die industrielle Transformation und die Rolle des Wasserstoffs
Dr. Karin Arnold, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

10:30 Uhr
Auf dem Weg zu einem politischen Rahmen für eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland
Dr. Anna Leipprand, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

10:55 Uhr
Die Rolle des Wasserstoffs in der Stahlindustrie
Theresa Overbeck, VDEh-Betriebsforschungsinstitut

11:20 Uhr
Einbindung von Wasserstoff in das Strom- und Wärmesystem der Zukunft
Christine Krüger, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

11:45 Uhr
Abschließende Diskussion
Dr. Karin Arnold, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Dr. Anna Leipprand, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Theresa Overbeck, VDEh-Betriebsforschungsinstitut
Christine Krüger, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

10:30 Uhr
Forschungsfertigung Batteriezelle – FFB
Prof. Dr. Fritz Klocke, Geschäftsführender Leiter Forschungsfertigung Batteriezelle
Dr. Saskia Wessel, Forschungsfertigung Batteriezelle

11:00 Uhr
Modulare Großspeicher
Dr. Matthias Herrmann, Intilion GmbH

11:30 Uhr
Alterung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien
Dr. Falko Schappacher, MEET – Münster Electrochemical Energy Technology, WWU Münster

12:00 Uhr
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
Prof. Dr. Bernd Friedrich, IME Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling, RWTH Aachen